DIE GESCHICHTE DES HOF FRERICHS.

Ein Betrieb mit Tradition. In 6. Generation wird der Hof landwirtschaftlich betrieben und die 7. Generation steht schon in den Startlöchern.
Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Entwicklung der Hofstelle Frerichs in Sevelten.

Alter Pflug_SW_Hof Frerichs
Historie_1814_Hof Frerichs

FRANZ BREMER GRÜNDET DIE HOFSTELLE IN SEVELTEN.

Der erste Besitzer und Gründer des Hofes war Franz Bremer, dem in dieser Zeit 8 Scheffelsaat Markengrund zugewiesen wurden. Er stammte aus der Familie Bremer in Bremerstadt (heute: Hagen-Otten). 1832 verstarb Franz Bremer.

Historie_1834

JOHANN GERD TOBEN ERWIRBT DIE HOFSTELLE.

Als Neubauer Franz Heinrich Bremer 1834 verstarb, war ihm seine zweite Ehefrau 2 Jahre zuvor im Tode vorausgegangen. Das Anwesen wurde 2 Jahre später an Johann Gerd Toben, der zuvor Heuermann bei Zeller Hinners gewesen war, verkauft. Die Kinder der Familie Bremer (Heinrich, Elisabeth, Maria und Rolf Hinrich) wurden bis zu ihrer Volljährigkeit von Vormündern betreut und wanderten, bis auf Maria, im Jahr 1834 in die USA (Maryland) aus.

Hof-Frerichs-bauernhof-draussen-ernte-1600x1000

JOHANN BERND ELLMANN KAUFT DIE HOFSTELLE IN SEVELTEN.

20 Jahre blieb die Hofstelle in Besitz von Familie Toben, bevor Johann Bernd Ellmann aus Lüsche diese kaufte. Johann Ellmann (genannt „de grote Plümer“) hatte gemeinsam mit seiner Frau drei Töchter (Maria Angela, Maria Anna, Anna Maria). Maria und Anna Ellmann wanderten in den folgenden Jahren nach Amerika aus. Tochter Angela wurde somit zur Hoferbin.

HOFERBIN ANGELA ELLMANN HEIRATET JOHANN JOSEF FRERICHS.

1875 heiratet die Hoferbin Angela Ellmann Johann Josef Frerichs. Ab dieser Zeit trägt die Hofstelle den Namen Frerichs. Der Name Frerichs ist bereits seit dem ersten Drittel des 19. Jh in Lankum präsent und gelangte durch Heirat vom Ganzerbenhof Frerichs in Vahren nach Lankum. Angela und Johann Josef Frerichs bekommen 1891 ein gemeinsames Kind (Johann Bernard Frerichs, * 1877). Johann Josef kultivierte die aus der Mark erhaltenen Grundstücke und verbesserte die Hofstelle damit ganz bedeutend.

Historie_1901

JOHANN BERNARD FRERICHS WIRD HOFERBE.

Mit dem Tod des Vaters 1901 übernimmt Sohn Johann Bernard Frerichs den elterlichen Hof. Er heiratet im Jahr 1910 seine Frau Berta (geb. Klinker) mit der er in den Jahren 1911 bis 1914 drei gemeinsame Kinder bekommt (Bernard (†1940), Elisabeth (Lissy) (†1996) und Georg Josef (†1989)).

Familie-Bernard-Frerichs-1950

Familienfoto von 1937.

Historie_1932

BERNARD FRERICHS WIRD HOFERBE.

1915 verstirbt Johann Bernard Frerichs im 1. Weltkrieg in Frankreich. Da der erstgeborene Sohn Bernard zu dieser Zeit noch minderjährig ist, betreibt Mutter Maria Berta zunächst allein, später gemeinsam mit ihrem 2. Ehemann Heinrich Spenthoff den Betrieb. Mit Volljährigkeit im Jahre 1932 übernimmt Bernard Frerichs den elterlichen Betrieb. 7 Jahre später wird er in den 2. Weltkrieg berufen und verstirbt dort 1940 in Belgien. Der zweitgeborene Sohn Georg ist zu dieser Zeit in Kriegsgefangenschaft in Canada und Mutter Berta bewirtschaftet mit Ehemann Heinrich erneut den Betrieb.

Luftaufnahme_Hof Frerichs im Jahr 1955

Hofstelle ca. 1950.

GEORG JOSEF FRERICHS KEHRT AUS KRIEGSGEFANGENSCHAFT ZURÜCK UND WIRD HOFERBE.

Rückgekehrt aus langer Kriegsgefangenschaft in Canada übernimmt Georg Josef Frerichs den elterlichen Hof, heiratet im Jahr 1950 seine Frau Maria Josepfine (*1921 †1997, geb. Backhaus) und bekommen in den Jahren 1951 bis 1958 fünf gemeinsame Kinder (Lucia, Maria, Bernard (†2017), Georg und Winfried (†1962)). Georg Josef Frerichs kaufte in der Zeit seiner Bewirtschaftung des Hofes ca. 10 ha Fläche dazu. Auch wurde in dieser Zeit kontinuierlich in die Viehhaltung investiert (Legehennen, Junghennen, Schweinemast, Bullenmast).

Landwirt prüft Getreide auf Feld_Hof Frerichs

GEORG LUDGER ÜBERNIMMT DEN ELTERLICHEN HOF.

1976 übernimmt Georg Ludger Frerichs den Hof von seinem Vater. 1979 heiratet er Frau Inge (*1956, geb. Budde) und bekommt in den Jahren 1980 bis 1988 vier gemeinsame Kinder (Katharina, Friederike, Georg und Johanna). In den Folgejahren wurde vor allem in den Ackerbau und die Mast von Schweinen und Geflügel investiert.

Photovoltaikanlage auf Dach_Hof Frerichs

AUSBAU DES BETRIEBES IM BEREICH ENERGIEPRODUKTION.

Ein weiterer Ausbau des Betriebes wurde ab dem Jahr 2000 vorgenommen. So erfolge die Entwicklung des neuen Betriebszweiges „Energieproduktion“ durch die Errichtung, Beteiligung und den Betrieb von Biogasanlagen sowie den Ausbau von Photovoltaik-Systemen. Zudem investierte man in den Bau und Betrieb einer Biodieselanlage in Cloppenburg.

Mähdrescher-Traktor-Getreide-Mähen-Hof-Frerichs

GEORG JOHANNES KARL FRERICHS ÜBERNIMMT IN 6. GENERATION.

Im Jahr 2007 übernimmt Sohn Georg Johannes Karl Frerichs den landwirtschaftlichen Betrieb seines Vaters und heiratet 2014 Ehefrau Sabrina (*1986, geb. Seliger). 2016 wird der erste Sohn Theo Georg, 2018 der zweite Sohn Hannes geboren. Der Betriebszweig Energieproduktion wird weiterhin von Vater und Seniorchef Georg Ludger Frerichs betrieben.

Luftaufnahmen Hof Frerichs im August 2018

SEIT ÜBER 200 JAHREN ERFOLGREICH.

Heute gibt es auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ein geschlossenes Schweinemastsystem von der Ferkelproduktion bis zur Schweinemast. Zudem werden über 100 ha Ackerfläche und diverse Biogas- und Photovoltaikanlagen betrieben.

Quellen:
Heuermann, Georg: Die Bauernschaft Sevelten im Amte Cloppenburg., Die Stammtafeln der Grundbesitzer, Urkundliches über die Höfe und Kotten, II. Teil, Honnef am Rhein, 1929;
Frerichs, Bernard: private Ahnenforschung, Cloppenburg, bis 2017