Hier Blühpate werden!

Nicht nur Reden – Handeln!

Über Insektensterben wurde in den letzten Wochen und Monaten in allen Medien vielfach diskutiert. Im Rahmen des „Greening-Programms“ sind wir als Landwirte schon heute gesetzlich verpflichtet 5% unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen stillzulegen oder mit Zwischenfrucht zu bewirtschaften.

Jetzt ist es auch für SIE Zeit etwas zu tun und nicht auf die Politik zu warten!

Wir als Hof Frerichs in Sevelten hatten in 2018 darüber hinaus auf unserem Betrieb bereits ca. 34.000 m² (3,4 ha) Blühfläche zusätzlich angelegt. In 2019 bis 2021 konnten wir, auch durch die Unterstützung unserer Blühpaten, eine Flächen von über 40.000m² (4,0 ha) anlegen. Das werden und wollen wir in 2022 weiterführen und möchten auch IHNEN die Möglichkeit bieten, selbst AKTIV zu werden und einen persönlichen BEITRAG zur Verbesserung des Lebensraumes für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und sonstige Insekten zu erbringen. Diese Insekten und Pflanzensamen sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für unsere Vogelwelt.

Die Flächen stellen wir als Hof Frerichs über das Greening-Programm“ hinaus zusätzlich zur Verfügung. Es wird also kein Flächenantrag für diese Flächen gestellt und somit auch keine Flächenprämie von der EU gezahlt.

Bei uns können Sie eine Patenschaft für 100 qm Blühfläche für ein Vegetationsjahr (Mai 2021 – April 2022) zum Preis von 50 € pro Jahr erhalten. Eine größere Fläche ist auch möglich.

Unsere Feldstücke liegen am Ortsausgang von Sevelten (Richtung Cloppenburg).

Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen zu unserem Angebot. Kontaktaufnahme bitte über unser Kontaktformular.

Übersichtskarte-Bienenwiese-Hof-Frerichs

Blühflächen 2022

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessung- und Katasterverwaltung

Maßstab ca. 1:10000

Übersichtskarte-Bienenwiese-Hof-Frerichs

Blühflächen 2021

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessung- und Katasterverwaltung

Maßstab ca. 1:10000

Übersichtskarte-Bienenwiese-Hof-Frerichs

Blühflächen 2020

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessung- und Katasterverwaltung

Maßstab ca. 1:10000

Übersichtskarte-Bienenwiese-Hof-Frerichs

Blühflächen 2019

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessung- und Katasterverwaltung

Maßstab ca. 1:10000

Übersichtskarte-Bienenwiese-Hof-Frerichs

Blühflächen 2018

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessung- und Katasterverwaltung

Maßstab ca. 1:10000

Flächennachweis 2022

Flächenname:Ort:Größe (Quadratmeter):Projekt:Saatgut:
Blühfläche IISevelten10.000BlühpatenschaftenBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
DiekSevelten938Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
Hinter der SürenSevelten2.455Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
SürenSevelten410Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
WegSevelten1.568Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
NeuengrundSevelten11.800Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
UweSevelten982Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
SünnenkampSevelten5.732Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
EdkenSevelten550Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
NGSSevelten1.963Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
StrautdammSevelten1.220Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
FlächenSevelten2.846Greening-ProgrammBlühmix: Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb
TOTAL40.456

„Ich habe Ihren Bericht heute in der Zeitung gesehen und freue mich, dass Sie als Landwirt in dieser Region innovative Ideen haben. Sie haben auf Ihrer Seite geschrieben, dass die Blühfläche zusätzlich den geforderteten 5 % von Ihnen als Eigeninitiative zum Umweltschutz angebaut werden? Ist das richtig? Wenn dem so ist, finde ich das eine ausgezeichnete Idee allen nicht Grundbesitzern die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag für die Natur zu leisten.“

Anonymper Email

„Ich finde Ihre Idee richtig super. Noch schöner wäre es, wenn so viele Menschen mitmachen, dass eine noch größere Fläche mit Blumen bestellt werden kann. Ich werde für diese grandiose Idee gerne die Werbetrommel rühren.“

Anonymper Email

So einfach geht’s:

Werde Sie Blühpate und helfen Sie mehr Lebensraum für unsere heimischen Bienen und Insekten zu schaffen.

Wir stellen unsere bisher intensiv genutzt Ackerflächen zur Verfügung, aus dem Sie mit Ihrer Patenschaft ein Paradies für Bienen und Insekten schaffen können.

Als Saatmischung haben wir uns, für eine auf den Standort abgestimmte Mischung aus Bitterlupine, Buchweizen, Sonnenblume, Serradella, Ölrettich, Gelbsenf, Phacelia (Bienenweide), Bokharaklee gelb entschieden.

Jeder kann helfen, so einfach geht es:

  • 50€ je 100m² Blühfläche (Preis gilt für eine Saison Mai – April).
  • Sie erhalten ein Zertifikat mit Ihrer ausgewiesener Blühfläche.
  • Zusätzlich erhalten Sie ein Honigpräsent (250g-Glas je 100m² Patenschaft).
  • Wenn gewünscht, veröffentlichen wir Ihren Namen im Internet.
  • Einsaat und Pflege der Blühfläche übernehmen wir.

Interesse? Dann kontaktieren Kontakt Sie uns, oder rufen Sie uns einfach an.


Alternativ können Sie den Patenschaftsbeitrag auch einfach unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Adresse (optional: Email-Adresse) auf folgendes Konto überweisen:

Volksbank Essen-Cappeln e.G.
Kontoinhaber: Georg Frerichs
IBAN: DE08 2806 3526 1200 1546 01
BIC: GENODEF1ESO

Blühpatenschaft für Firmen_Hof Frerichs

Blühfläche II / 2022

Unsere Blühpaten

Quelle: Google Maps, 2022

Name:Ort:Pate für Fläche:Zeitraum:
Katharina FrerichsCloppenburgII – 15Saison: Mai 2022 – April 2023
Thomas SchipplCloppenburgII – 23Saison: Mai 2022 – April 2023